VERANSTALTUNGEN · 02. August 2023
Die Wirtschaftsförderung bietet wieder für hiesige Unternehmen Fördermittelsprechtage in Kooperation mit der NBank, dem Transferzentrum Elbe-Weser und der IHK an. Der nächste Beratungssprechtag findet am Donnerstag, den 28. September 2023 als Online-Videokonferenz statt. Die individuelle Beratung für KMU's bietet eine Hilfestellung bei der Realisierung ihrer Projekte, so bei der Planung neuer Produkte oder Verfahren, Betriebserweiterungen und Investitionen, der Start neuer Forschungs- oder...
VERANSTALTUNGEN · 01. August 2023
Das neue Team der Wirtschaftsförderung im Landkreis Rotenburg (Wümme) stellt sich vor. Welche aktuellen Herausforderungen sie sich gestellt hat und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann, können Sie in einer entspannten Atmosphäre erfahren. Datum: 13.10.2023 Ort: Rotenburg, Wachtelhof, Gerberstr. 6 Wann: ab 9:00 Uhr Kosten: Für ÜBV-Mitglieder kostenfrei, für Gäste 29,00 Euro. Hier finden Sie die Einladung, bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Darum geht‘s Was hilft jede noch so große Anstrengung für eine gut funktionierende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wenn Führungskräfte nicht mitziehen? Sie sind die Treiber von Veränderungsprozessen. Sie sind selbst Vorbild, sie erlauben erst eine flächendeckende Nutzung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit. Durch den starken Digitalisierungsschub in der Post-Corona-Zeit, die vielen Möglichkeiten hybrid zu arbeiten, die teilweise schwierige Fachkräftesituation und der Umgang mit...
NEUES VOM ÜBV · 14. April 2023
In regelmäßigen Abständen informieren wir unsere Mitglieder zu allen relevanten Themen des Überbetrieblichen Verbundes. Hier haben wir Ihnen die Ausgabe Nr. 29 vom April 2023 zum Downloaden bereitgestellt.
VERANSTALTUNGEN · 01. Januar 2023
Auch in 2023 bieten wir wieder hochwertige Veranstaltungen für unsere Mitglieder an. Im Anhang finden Sie einen Überblick. Sie möchten an einer der Veranstaltungen teilnehmen? Dann melden Sie sich gerne, telefonisch unter 04761 9235873 oder per Mail an: info@frauenundwirtschaft-lkrow.de
NEUES VOM ÜBV · 03. November 2022
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat auf ihrer Internetseite Hinweise und Tipps zum Thema 'betriebliches Energiemanagement' (Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen z.B. in den Bereichen Wärme, Strom und Mobilität) zusammengestellt. Zu der Webseite 'Energiesparen in Unternehmen'
NEUES VOM ÜBV · 09. Mai 2022
Schon jetzt spüren viele Unternehmen den Fachkräftemangel, der sich weiter verschärfen wird. Wer auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, braucht qualifizierte Fachkräfte. Daher setzen Arbeitgebende verstärkt auf die Nachwuchsförderung. Wie funktioniert die Nachwuchsförderung im eigenen Betrieb und welche Aspekte sind wichtig, um gute Mitarbeiter*innen zu halten? Hierzu ein Vortrag von Katja Oehl-Wernz (Leitung Kundenmanagement Unternehmensdienstleistungen beim BNW gGmbH).
NEUES VOM ÜBV · 10. März 2022
Als Mitgliedsunternehmen des Verbundes erhalten Sie einen Zuschuss von 50% der Fortbildungskosten (max. bis zu 500,00 Euro pro Jahr) für die Qualifizierung von Mitarbeiter*innen, die nach einer mind. 6-monatigen Elternzeit oder Pflegezeit wieder in den Betrieb zurückkehren. Sie haben Fragen? Gerne hilft Ihnen das Team der Geschäftsstelle weiter. Die Voraussetzungen und Bedingungen sowie den Antrag dazu, finden Sie hier:
NEUES VOM ÜBV · 15. Januar 2022
Dieser Leitfaden (42. Auflage) richtet sich an alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Unternehmen zu gründen und selbstständig zu führen. Dieser Schritt ist eine Herausforderung und beansprucht viel Energie und Mut. Neben den Beratungsangeboten wurde auch eine Auswahl weiterbildender Seminare von lokalen und regionalen Bildungsträgern zusammengestellt. Darüber hinaus beinhaltet es gründungsrelevante Internetseiten für weitere Informationen. Herausgeberin ist die...
NEUES VOM ÜBV · 09. Juli 2020
"Niedersachsen hält zusammen" ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Politik und Zivilgesellschaft mit vielen relevanten Akteurinnen und Akteuren. Es dient der Stärkung des Zusammenhalts unserer Gesellschaft während und infolge der Coronakrise. Das Bündnis ist eine offene, lebendige und vielfältige Allianz, der sich alle Institutionen, die für eine freiheitliche, solidarische, tolerante und demokratische Gesellschaft stehen, anschließen können. Mehr unter...

Mehr anzeigen