Am 07.09.2023 Wie fördern Führungskräfte Vereinbarkeit?

Darum geht‘s

Was hilft jede noch so große Anstrengung für eine gut funktionierende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wenn Führungskräfte nicht mitziehen? Sie sind die Treiber von Veränderungsprozessen. Sie sind selbst Vorbild, sie erlauben erst eine flächendeckende Nutzung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit. Durch den starken Digitalisierungsschub in der Post-Corona-Zeit, die vielen Möglichkeiten hybrid zu arbeiten, die teilweise schwierige Fachkräftesituation und der Umgang mit Krisen hat nicht nur das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ als Ganzes gewonnen. Auch Führung und Vereinbarkeit wird neu definiert. Die Rolle der Führungskraft erhält eine wachsende Bandbreite an Kompetenzen, die mit Führung verbunden werden. Sei es Netzwerker, Coach, Storyteller, Beraterin, Moderatorin, Fachmann oder Fachfrau: Die Aufgabe zu Führen und Vereinbarkeit zu ermöglichen – auch für einen selbst – ist komplex. Wie kann familiensensibel auf Distanz geführt werden? Wie funktioniert eine familienbezogene Kommunikation? Wie ist Führung in Teilzeit mögich? All diese und weitere Fragen diskutieren wir beim Vereinbarkeits-Espresso!

Es diskutieren Larissa Roy-Chowdhury und Thomas Maier vom Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" in diesem kurzweiligen, 30-minütigen Info-Seminar am Morgen. 

Melden Sie sich jetzt an!