Arbeitsprozesse befinden sich im dynamischen Wandel. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice als neue Formen der Arbeit sind durch digitale Technik seit einigen Jahren möglich geworden und verdrängen starre Arbeitsprozesse. Formen der New Work führen zu größerer Zeitsouveränität der Beschäftigten, stellen aber zugleich höhere Anforderungen an das Führungspotenzial. Wie Umfragen zeigen, steht Arbeitszeitsouveränität bei vielen Beschäftigten auf TOP 1 der Wunschliste und ist oft wichtiger als die Einkommenshöhe. Welche Chancen und Risiken agiles Arbeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet und welche Rolle ein Scrum Master hierbei spielt, lesen Sie in dem Bericht von dem Rechtsanwalt Thomas Falk, Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e.V.